Wie links, so rechts: der Power LR Ultegra R8000 Leistungsmesser von Stages
Mit dem Stages Power LR bringt Stages Cycling erstmals einen Powermeter heraus, der den individuellen Pedalinput des linken wie des rechten Beins misst, inklusive Rundtritt und Drehmomenteffizienz. Wie alle Stages Powermeter verfügt auch der Power LR über die Active Temperature Compensation (ATC) Technologie, die eine gleichmäßige Messung ermöglicht. Die Messgenauigkeit beträgt +1,5/-1,5 %, wobei durch die Messsensorik nicht einmal 40 g Mehrgewicht anfallen.
Wenn Du Stages Power LR mit der Stages Performance Trainingsplattform Stages Link und einem Stages Dash Fahrradcomputer kombinierst, versorgt er Dich mit zusätzlichen Daten, wie sie auch die Profi-Radsportler verwenden, um das Maximum an Leistung aus sich herauszuholen. Der Stages Power LR Powermeter ist aber nicht nur mit dem Stages Dash, sondern auch mit jedem Fremdanbieter-Fahrradcomputer kompatibel, solange dieser Leistungswerte anzeigen kann und mit ANT+ oder Bluetooth arbeitet.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:Informationen zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier.
Spezifikationen:Einsatzbereich:RoadAusführung:Kurbelgarnitur mit Leistungsmessung (beidseitig)Kompatibilität:Shimano 2×11-fachKettenblattbefestigung:110 mm Lochkreis, 4-Arm asymmetrischTechnische Daten:Material Kurbelarm:AluminiumMaterial Kettenblätter:Aluminium / Carbon (CFRP), AluminiumMaterial Achse:StahlAbstufung:34-50, 36-52, 39-53Kurbelarmlänge:170,0 mm, 172,5 mm, 175,0 mmKettenlinie:43,5 mmQ-Faktor:146 mmAchsdurchmesser:24 mm (Hollowtech II)Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager):68 mmInnenlager (empf.):SM-BBR60 oder SM-BB72-41B Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)Messgenauigkeit:+/-1,5 ProzentMesspunkt:KurbelarmBetriebsmittel:2 x Knopfzelle CR2032Betriebsdauer:mind. 175 StundenGemessene Werte:Trittfrequenz (20-220 UpM), Leistung (0-2500 W), Rundtritt, DrehmomenteffizienzWasserdichtigkeit:IPX7Datenübertragung:ANT+, BluetoothKompatibilität:kompatibel mit allen Shimano Hollowtech II Road-Gruppen 11-fachkompatibel mit den meisten Rahmenmodellen, siehe Stages Support Webseitekompatible Software: Stages Link, Training Peaks, Strava, Garmin Training Center u. a.Features:beidseitige Leistungsmessung (Sensor am linken Kurbelarm + Sensor an der Antriebsseite)2 unabhängige Powermeter im Lieferumfang (es könnten also 2 Räder mit einseitiger Messung ausgestattet werden)flaches Design mit robuster Verbindung zwischen Batteriedeckel und GehäuseBatterieservice durch Nutzer: werkzeugloser Batteriewechsel am linken Kurbelarm, Batteriewechsel an der Antriebsseite mit Hilfe eines Phillips Kopfschraubenziehersaktive Temperaturkompensationeingebaute Trittfrequenzsensoren, kein Magnet nötigintegrierte LED-Anzeige visualisiert Batteriestand und Kalibrierungsergebnisverbesserter Beschleunigungssensor und zusätzlich integrierter Ringlaser für eine verbesserte Trittfrequenzauflösungdrahtloses Firmware-Update über Stages AppNahfeldkommunikation (NFC) mit Tap-To-Pair zur einfachen Verbindung zu vielen Smartphones und anderen Gerätenverbesserte Bluetooth und ANT+ Antennen erhöhen Stärke der Datenübertragung um das 6-facheMehrgewicht links: 15 g, Mehrgewicht rechts: 20 gTechnologien:Stages Powermeter
Keine beweglichen Teile und alles verpackt unter einem äußerst stabilen ABS-PC Gehäuse – der Stages Powermeter verletzt die Struktur und damit die Stabilität des Kurbelarms nicht. Er fügt der Kurbel die Fähigkeit hinzu, Leistung messen zu können.
Leistung (Power) ist die Messgröße für die mechanische Arbeit, die Du auf dem Bike erbringst, und die genaueste Methode, Deine Anstrengung zu messen. Im Gegensatz zur Herzfrequenz, die stark von physiologischen Einflüssen wie Stress, Schlafmangel, Koffein, Umgebungstemperatur, Tageszeit, Flüssigkeitshaushalt und anderen Faktoren abhängt, zeigt die Leistung exakt, wie viel Arbeit Du erbringst und wie effektiv Dein Training ist. Leistungsmessung ist das perfekte Tool, um zu verstehen, welche Fortschritte Du während des Trainings machst, aber auch wie sich Leistungsniveau und Ermüdungszustand entwickeln. Einfach gesagt – wenn Du wissen willst, wie gut Du in Form bist, prüfe Deine Power.
Die erfassten Trittfrequenz- und Drehmomentdaten (s.u.) werden multipliziert, um die Leistung einer Pedalumdrehung zu bestimmen.
Drehmomentmessung
Um das Drehmoment zu messen, werden von Stages speziell entwickelte Dehnmessstreifen präzise entlang des Kurbelarms angebracht. Dehnmessstreifen, die in ähnlicher Form auch in der Raumfahrt verwendet werden, können kleinste Biegungen auch in der steifsten Kurbel erfassen. Jede Pedalumdrehung verursacht eine minimale Biegung entlang des Kurbelarms. Diese abwärts gerichtete Kraft tritt bei jeder Umdrehung auf. Multipliziert man diese Kraft mit 9,8 m/s2 und der Länge des Kurbelarms, erhält man die Kraft, die pro Pedalumdrehung aufgebracht wird – dies ist das Dr























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.