Das Shimano Dura-Ace Di2 Schaltwerk RD-R9250 – Kommunikationseinheit mit Ladeanschluss
Das 12-fach-Schaltwerk RD-R9250 ist das zentrale Element von Shimanos Rennradspitzengruppe Dura-Ace Di2, wenn es um semi-kabelloses und auch vollverkabeltes Schalten geht. Es besteht hauptsächlich aus Aluminium und Carbon und weist daher gegenüber dem Ultegra-Modell eine Gewichtsersparnis von fast 50 Gramm auf. RD-R9250 hat noch mehr zu leisten als ein herkömmliches Schaltwerk, denn bei der Scheibenbremsvariante kommuniziert es kabellos über den eingebauten Wireless-Chip mit den Schalt-/Bremsgriffen. Bei der Felgenbremsvariante mit Kabelverbindung zu den STIs ist es für die Kopplung der Komponenten zuständig. Das läuft über eine Funktionstaste, über die auch die Einstellung des Schaltwerks erfolgt. Außerdem kannst Du mit der Taste den Akkustand überprüfen, den Schaltmodus von Manuell zu Synchro- und Semi-Synchro-Shift ändern und eine Bluetooth-Verbindung zu einem Fahrradcomputer oder Smartphone herstellen. Eine LED-Anzeige hilft Dir dabei.
Das Schaltwerk ist über ein Kabel mit dem Akku verbunden, von dem wiederum ein Kabel auch zum Umwerfer und ggf. zu den STIs läuft. Es hat einen Ladeanschluss, über den Du mithilfe des passenden Ladekabels Deine Schaltung ganz einfach wieder aufladen kannst. Im Renn- und Trainingseinsatz überzeugt RD-R9250 durch eine extrem hohe Schaltgeschwindigkeit, die jene des Vorgängers deutlich übertrifft. Sein flaches Shadow-Design vermindert die Gefahr des Hängenbleibens und optimiert das Schaltverhalten. Bei einer Gesamtkapazität von 37 Zähnen kannst Du damit 12-fach-Kassetten mit einem größten Ritzel von 28 bis 34 Zähnen schalten.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:Information zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier.
Spezifikationen:Serie:Dura-Ace Di2 R9250Einsatzbereich:Road, Triathlon & Time TrialSchaltstufen:12-fachBefestigung:Standard (Direct Mount kompatibel)Kapazität:37 ZähneKompatibilität:Shimano Road 12-fachKompatible Kette:HG 12-fachTechnische Daten:Schalträdchen:11 ZähneMaterial äußerer Käfig:Carbon (CFRP)Material innerer Käfig:Carbon (CFRP)Material weitere Bauteile:Aluminium, Carbon (CFRP)Kompatibilität:Stromkabel:EW-SD300-I (1 x Anschluss)Schalt-/Bremsgriff:ST-R9250, ST-R9270, ST-R7170, ST-R9160, ST-R9180, ST-R8150, ST-R8170, ST-R8060Kassette:CS-R9200-12, CS-R8100-12, CS-R7100-12, CS-R7101-12Kette:CN-M9100, CN-M8100, CN-M7100, CN-M6100Ladekabel:EW-EC300Features:Funktionstaste, Ladeanschluss und Wireless-System in einer kompakten EinheitDi2 Wireless-Chip mit niedriger Interferenzwahrscheinlichkeit, hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit und niedrigerem EnergieverbrauchLED-Statusanzeige (Akku, Pairing, Einstellungsmodus, Synchro-Shift)übernimmt die Funktion früherer Wireless-Units bei der Herstellung einer Drahtlosverbindung mit kompatiblen Fahrradcomputernextrem hohe Schaltgeschwindigkeit: 58 % schneller als RD-R9150flache Bauweiseüber Kabel mit Akku verbundennur eine Käfiglänge für alle AbstufungenFirmware-Updates über E-Tube Project4 fluorbeschichtete GelenkbuchsenSpann- und LeitrollenlagerungLeitbleche lackiertTechnologien:Shadow RD
Shadow-Schaltwerke von Shimano sind sehr flach profiliert und ermöglichen so einen aggressiveren Fahrstil, weil sie die Gefahr des Hängenbleibens an Hindernissen minimieren. Hinzu kommt die Einfach-Vorspannung, die bewirkt, dass das Schaltwerk auch auf sehr unebenem Untergrund nicht an die Kettenstrebe schlägt. Das alles trägt zu einer leisen, sauber arbeitenden Schaltung bei.
Digital Integrated Intelligence (Di2)
Di2-Systeme sind die elektronischen Schaltsysteme von Shimano. Sie basieren auf dem SEIS, dem Shimano Electronic Intelligent System, das die Indexschaltfunktion von den mechanischen Komponenten übernimmt, nur eben über Stromkabel bzw. Funksignale und nicht über einen Bowdenzug ausführt. Das Schalten erfolgt über einen einfachen Tastendruck. Das hat den Vorteil, dass kein großer Kraftaufwand nötig ist, Deine Konzentration auf die Fahrt nicht gestört wird und die Bedienung z. B. auch mit kalten Händen leichtfällt. Zudem sind die elektronischen Gangwechsel sehr schnell und hochpräzise. Es besteht außerdem nicht die Gefahr einer defekten Schaltung durch verschmutzte Züge oder Ähnliches. Über die E-Tube-Plattform, das sogen. E-Tube Project, kannst Du individuelle Einstellungen vornehmen, wie z. B. die Anpassung der Schaltgeschwindigkeit, der Anzahl von Schaltvorgängen pro Tastendruck oder der Synchro- bzw. Semi-Synchro-Schaltfunktion. Shimano bietet dazu eine App an. Die Wartung der Schaltung und Firmware-Updates erfolgen ebenfalls über E-Tube, wobei das Fahrrad für umfassendere Werkstattarbeiten an einen PC mit der entsprechenden E-Tube-Software angeschlossen wird.
D-Fly
Shimano D-Fly ist ein Nahfeld-Kommunikationsnetzwerk (Near Field Communication, NFC), das Shimano E-Tube-Elektronikkomponenten (Di2, STEPS) und Smartphones oder kompatible Fahrradcomputer mite

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.