Erreiche Deine Trainingsziele: die INPower DM Road Kurbel mit Spidering von Rotor
Die integrierte Leistungsmesstechnologie bildet das Herzstück der Rotor INPower Direct Mount Road Kurbel. Die Leistung wird über das linke Bein gemessen, mithilfe von Dehnmessstreifen in der Achse, die präzise Daten liefern wie Leistung, Trittfrequenz, Drehmomenteffizienz und Rundtritt. Die gesamte Elektronik befindet sich wasserdicht im Inneren, was die Rotationsmasse zentriert und für maximalen Schutz sorgt.
Die Rotor InPower DM Road Kurbel ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem Du Deine individuelle Tretbiomechanik über die Rotor Power App messen kannst. Verschaffe Dir in Echtzeit Zugang zu besonderen Informationen wie Torque 360, Optimum Chainring Angle (OCA) oder einer Empfehlung für die optimale Kettenblattposition (OCP).
Verbinde Deine Rotor INPower DM Kurbel mit einem Fahrradcomputer oder Smartphone per Bluetooth Smart oder ANT+, um ganz einfach Deine Daten zu exportieren und tiefer in die Trainingsanalyse einzutauchen, z. B. mit Plattformen wie Trainingpeaks.com
Selbstverständlich sind Setup und Kalibrierung nutzerfreundlich. Betrieben wird das Ganze über eine handelsübliche AA-Batterie, die wasserdicht verpackt ist und für bis zu 300 h Laufzeit sorgt.
Bei diesem Bundle mitgeliefert wird ein ovales Rotor Spidering Doppelkettenblatt (Q-Ring). Es ist aus einem Stück gefertigt und kann im Direct Mount Verfahren ohne Werkzeug auf der Achse montiert werden. Zum Wechsel wird lediglich ein 10er Innensechskantschlüssel benötigt, um den Kurbelarm der Antriebsseite zu montieren/demontieren. Das Knacken aufgrund der Schraubverbindungen zwischen Spider und Kettenblatt gehört damit der Vergangenheit an. Das Direct Mount System ermöglicht erstmals die Feinjustage ovaler Kettenblätter in 1-Grad-Schritten und damit eine unvergleichliche Individualisierung je nach den persönlichen Ansprüchen.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:Information zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier.
Spezifikationen:Einsatzbereich:Road, TriathlonAusführung:Kurbelgarnitur mit Leistungsmessung (links)Kompatibilität:2×10-fach, 2×11-fachKettenblattbefestigung:Rotor Direct MountTechnische Daten:Material Kurbelarme:Aluminium (6082, 7075)Material Kettenblätter:Aluminium (7075)Abstufung:34-50, 36-52Kurbelarmlänge:170,0 mm, 172,5 mm, 175,0 mmKettenlinie:43,5 mmQ-Faktor:147,5 mmAchsdurchmesser:30 mmInnenlager (empf.):BSA, BB386EVO, BB86, PF30*Messgenauigkeit:+/- 0,5 %Messpunkt:KurbelachseBetriebsmittel:1 x AA Mignon Batterie oder Akku (1.5 V)Betriebsdauer:bis zu 300 hGemessene Werte:Leistung, Trittfrequenz, Drehmomenteffizienz (links), Rundtritt (links)Wasserdichtigkeit:IPX7Übertragungsprotokoll:ANT+, Bluetooth Smart (4.0/LE)
* Eine vollständige Übersicht der kompatiblen Innenlager und ggf. notwendigen Spacer findest Du im Spacer Chart von Rotor.
Features:CNC-bearbeitet, eloxierte Kurbelarmein die Achse integrierte Leistungsmesselektronik und Batterie4 Dehnmessstreifenvor Schmutz und Stößen geschützte Datenübertragungwerkzeugloser BatteriewechselWarnhinweis wenn Batterie fast leerSoftware-Download auf der Rotor HomepageZusatzwerte (über Software): Torque 360, OCA (Optimum Chainring Angle)Montage erfordert 10 mm, 8 mm und 2 mm InnensechskantVerbindung Kurbel zu PC per USB ANT+ Stick (z. B. Rotor USB ANT+ Dongle)Kettenblatt-Kombi im One-Piece-DesignOCP (Optimum Chainring Position) Mount Technologie: Feintuning der Orientierung ovaler Kettenblätter durch fünf Montagepositionen der Kurbel an der Achse und zahlreiche Montagemöglichkeiten des Spidering bzw. der Kettenblättereinfacher Kettenblatttausch mit InnensechskantschlüsselTechnologien:Alu CNC
Das CNC-Fräsen (CNC = Computer Numerical Control) sorgt für einen präzisen und einheitlichen Produktionsprozess. Das ist besonders wichtig bei der Fertigung von Komponenten, die einwandfrei funktionieren und mit den anderen Teilen zusammenarbeiten müssen. Dank einer hochmodernen CNC-Ausrüstung sind Rotor-Teile extrem präzise gefertigt, bis auf den Hundertstelmillimeter.
TDS
Rotor CNC Kurbeln sind durch das Trinity Drilling System (TDS) steifer als die Kurbelgarnituren der Konkurrenz. Bei diesem Verfahren werden drei volle Löcher vom Innenlager zum Pedal gebohrt. Dabei entsteht ein kastenartiges Gitter, ähnlich wie bei einer Kastenträgerbrücke. Dadurch werden die Kurbeln höchst steif und verlieren dabei noch an Gewicht, wodurch ein herausragendes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht erzielt wird.
INPower
Die Inneren Werte zählen! Bei der Rotor INPower ist die Messtechnik komplett und geschützt in der Achse platziert. Die patentierte ROTOR INPower mit integrierter Leistungsmessung wird Dein Training in Qualität und Erfahrung verbessern. Sie ist eine der leichtesten Kurbeln mit integrierter Leistungsmessung und der ideale Einstieg in das wattgesteuerte Training. Sicher vor Erschütterungen und Verunreinigungen, bietet die Platzierung























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.